Aktion: <notrans>backup</notrans>
Aktionenbackup

Aktion: backup


Parameter

Beschreibung

TYPE

Art der durchzuführenden Aufgabe:
PROJECT: Sichern des gesamten Projekts
MASTERDATA: Sichern der Stammdaten

PROJECTNAME

Projektname mit vollständigem Dateipfad (optional).
Ohne Eingabe wird das ausgewählte Projekt verwendet, wenn die Aktion über die Benutzeroberfläche (z.B. über ein Script oder das Menüband) aufgerufen wird. Bei Aufruf in der Windows-Befehlszeile muss PROJECTNAME festgelegt werden, oder es muss vorher ProjectAction verwendet werden. Anderenfalls wird eine Systemmeldung angezeigt.

ARCHIVENAME

Archivname.
Name der Datei, in der die Sicherungsdaten gespeichert werden sollen (ohne Pfadangabe).

DESTINATIONPATH

Zielverzeichnis

COMMENT

Kommentar zur Sicherung (optional).
Der Kommentar wird als String in die entsprechende Eigenschaft des gesicherten Projekts geschrieben.
Vorgabewert: Entsprechende Eigenschaft ist nicht festgelegt.

AUTOCOPYREFDATA

Gibt an, ob die referenzierten Daten (Fremddokumente, Bilddateien) vor der Datensicherung in das jeweilige Projektverzeichnis (...\"Projektname"\DOC\*.* und ...\"Projektname"\Images\*.*) kopiert werden sollen (optional, 0 = Nein, 1 = Ja).
Vorgabewert: 0
Gilt nur, wenn der Parameter TYPE den folgenden Wert hat: PROJECT.
Bilder und Dokumente, die im Projekt eingelagert sind, werden immer gesichert.

INCLEXTDOCS

Gibt an, ob Fremddokumente in die Sicherung aufgenommen werden sollen (optional, 0 = Nein, 1 = Ja).
Vorgabewert: 0

INCLIMAGES

Gibt an, ob Bilddateien in die Sicherung aufgenommen werden sollen (optional, 0 = Nein, 1 = Ja).
Vorgabewert: 0

BACKUPMETHOD

Art der Sicherung:
BACKUP: Projekt wird gesichert
SOURCEOUT: Projekt wird ausgelagert
ARCHIVE: Projekt wird archiviert.

MDTYPE

Typ der zu sichernden Stammdaten:
SYMBOLS: Symbolbibliotheken
MACROS: Makros
FORMS: Formulare
ARTICLES: Artikeldaten
LANGUAGES: Wörterbücher
STANDARDSHEET: Normblätter
STATIONDATA: Benutzer-, Stationsdaten

SOURCEPATH

Quellverzeichnis, gilt nur bei Sicherung von Stammdaten.

FILENAME

Name der zu sichernden Datei.
Der Dateiname kann mit oder ohne vollständigen Dateipfad angegeben werden.
Die Dateinamenerweiterung muss angegeben werden.
Auch eine Dateinamenerweiterung mit Platzhalterzeichen ist möglich (Beispiel: /FILENAME:*.fn1, /FILENAME:*.*, /FILENAME:*sh).
Dies gilt nur für die Sicherung von Stammdaten.

Beispiel:

Projekt sichern:

backup 
/TYPE:PROJECT 
/DESTINATIONPATH:U:\temp 
/ARCHIVENAME:EPLAN_Sample_Project.zw1 
/COMMENT:Hello 
/AUTOCOPYREFDATA:1 
/INCLIMAGES:0 
/INCLEXTDOCS:1

backup 
/TYPE:PROJECT 
/PROJECTNAME:C:\Projects\EPLAN\EPLAN_Sample_Project.elk 
/DESTINATIONPATH:U:\temp 
/ARCHIVENAME:EPLAN_Sample_Project.zw1 
/COMMENT:Hello 
/BACKUPMETHOD:BACKUP 

Stammdaten sichern:

Normblatt mit vollständigem Dateipfad sichern:

backup 
/TYPE:MASTERDATA 
/FILENAME:C:\PlotFrames\EPLAN\ESS_A3DP.fn1 
/SOURCEPATH:C:\PlotFrames\EPLAN 
/DESTINATIONPATH:U:\temp 
/ARCHIVENAME:my_MasterData 
/COMMENT:"Hello world" 
/MDTYPE:STANDARDSHEET

Normblatt ohne vollständigen Dateipfad sichern:

backup 
/TYPE:MASTERDATA 
/FILENAME:ESS_A3DP.fn1 
/SOURCEPATH:C:\PlotFrames\EPLAN 
/DESTINATIONPATH:U:\temp 
/ARCHIVENAME:my_MasterData 
/COMMENT:"Hello world" 
/MDTYPE:STANDARDSHEET

Alle Normblätter sichern (*.fn1):

backup 
/TYPE:MASTERDATA 
/FILENAME:*.fn1 
/SOURCEPATH:C:\PlotFrames\EPLAN 
/DESTINATIONPATH:U:\temp 
/ARCHIVENAME:my_MasterData 
/COMMENT:"Hello world" 
/MDTYPE:STANDARDSHEET

Alle Dateien (*.*) im angegebenen Quellverzeichnis sichern:

backup 
/TYPE:MASTERDATA 
/FILENAME:*.* 
/SOURCEPATH:C:\PlotFrames\EPLAN 
/DESTINATIONPATH:U:\temp 
/ARCHIVENAME:my_MasterData 
/COMMENT:"Hello world" 
/MDTYPE:STANDARDSHEET

Alle Dateien (*.*), deren Dateinamenerweiterungen 'sh' enthalten, im angegebenen Quellverzeichnis sichern:

backup 
/TYPE:MASTERDATA 
/FILENAME:*sh 
/SOURCEPATH:C:\PlotFrames\EPLAN 
/DESTINATIONPATH:U:\temp 
/ARCHIVENAME:my_MasterData 
/COMMENT:"Hello world" 
/MDTYPE:STANDARDSHEET